1. Farrelly-Brothers (Dumm und Dümmer, Verrückt nach Mary, Nach 7 Tagen ausgeflittert)
Die beiden Farrelly-Brüder , Peter und Bobby, aus Rhode-Island (zwischen Bosten und New York) sind irischer Abstammung und hatten ihren Durchbruch mit Dumm und Dümmer (1994). Der Stil der beiden ist derb, sog. „Toilet-Humour“ (keine deutsche Übersetzung!).
Witzgeheimnis: Witze über menschliche Unzulänglichkeiten von Menschen wirken erstens witzig, weil unser Bewußtsein mehrere Ebenen hat und die höchste die Legitimität für sich beansprucht (über niedrigere lachen wir) und zweitens erleichternd da jeder peinlich und unzulänglich ist.
- 1994: Dumm und Dümmer (Dumb & Dumber) mit Jim Carrey und Jeff Daniels
- 1996: Kingpin mit Woody Harrelson und Bill Murray
- 1998: Verrückt nach Mary (There’s something about Mary) mit Cameron Diaz und Ben Stiller
- 2000: Ich, beide & sie (Me, Myself & Irene) mit Jim Carrey und Renée Zellweger
- 2001: Osmosis Jones
- 2001: Schwer verliebt (Shallow Hal) mit Gwyneth Paltrow und Jack Black
- 2003: Unzertrennlich (Stuck On You) mit Matt Damon und Greg Kinnear
- 2005: Ein Mann für eine Saison (Fever Pitch) mit Drew Barrymore und Jimmy Fallon
- 2007: Nach 7 Tagen – Ausgeflittert (The Heartbreak Kid)
- 2011: Alles erlaubt – Eine Woche ohne Regeln (Hall Pass)
- 2012: Die Stooges – Drei Vollpfosten drehen ab (The Three Stooges)
- 2014: Dumm und Dümmehr (Dumb and Dumber To)
2. Monty Python (Das Leben des Brain, Die Ritter der Kokosnuß)
Die britische Komikertruppe hatte ihre beste Zeit in den 70ern, insbesondere mit Das Leben des Brain (1979) schufen Sie einen der witzigsten Filme in der Geschichte der Menschheit. Bis auf Terry Gilliam (aus USA) kommen alle aus ländlichen Gebieten Englands und Wales‘, trafen sich bei Vorführungen an den Universitäten Oxford und Cambridge und starteten ihre unvergleich intelligenten, satirischen und (wenigstens damals) auch kontroversen Sketche, die einen heute noch vom Sofa hauen.
Witzgeheimnis: Tabus sind moralische Selbstdisziplinierungen, deren Einhalten dem triebgesteuerten Tier in uns schwer fällt. Ein Monty Python-Sketch karikaturiert diese Disziplinierung und macht sie damit sichtbar und das erleichtert uns für einen Moment vom dem Gewicht.
- 1969–1974: Monty Python’s Flying Circus
- 1971–1972: Monty Pythons fliegender Zirkus
- 1971: And Now For Something Completely Different (Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft)
- 1975: Monty Python and the Holy Grail (Die Ritter der Kokosnuß)
- 1979: Life of Brian (Das Leben des Brian)
- 1982: Live at the Hollywood Bowl (Monty Python Live at the Hollywood Bowl)
- 1983: The Meaning of Life (Der Sinn des Lebens)
3. Zucker-Brothers + Jim Abrahams (Die Nackte Kanone, Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, Hot Shots)
Die beiden Zucker-Brüder, Jerry und David, und ihr Kumpel Jim aus Milwaukee (100 km nördlich von Chicago) sind jüdischer Abstammung hatten ihren Durchbruch mit „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“. In den späten Achtzigern beherrschten sie die Comedy mit Hot Shots und Den nackten Kanonen.
Witzgeheimnis: Die Persiflage ist die kritische Verspottung einer Geisteshaltung durch Nachahmung. Es ist der leichteste (und schmerzloseste) Weg ein Problem anzusprechen. Die Wirkung ist wiederum erleichternd. Eine starke Prise überzogene körperliche Aktion (Slapstick) und man liegt am Boden.
- 1977: Kentucky Fried Movie (Drehbuch)
- 1980: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Regie und Drehbuch)
- 1982: Die nackte Pistole (Serie) (Konzept und Drehbücher einzelner Folgen)
- 1984: Top Secret! (Regie und Drehbuch)
- 1986: Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (Regie)
- 1988: Die nackte Kanone (Drehbuch; Regie: David Zucker)
- 1991: Hot Shots
Filed under: Psychologie, Spaß | Tagged: 1969–1974: Monty Python’s Flying Circus 1971–1972: Monty Pythons fliegender Zirkus 1971: And Now For Something Completely Different (Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft) 1975: Monty Py, 1977: Kentucky Fried Movie (Drehbuch) 1980: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Regie und Drehbuch) 1982: Die nackte Pistole (Serie) (Konzept und Drehbücher einzelner Folgen) 1984: , 1994: Dumm und Dümmer (Dumb & Dumber) mit Jim Carrey und Jeff Daniels 1996: Kingpin mit Woody Harrelson und Bill Murray 1998: Verrückt nach Mary (There’s something about Mary) mit Cameron Diaz, beide & sie (Me, Die 3 Besten Komikergruppen, Die 3 Besten Komikergruppen aller Zeiten, Die Ritter der Kokosnuß), Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, Farrelly-Brothers (Dumm und Dümmer, Hot Shots), komikergruppe, komikergruppen, Monty Python (Das Leben des Brain, Myself & Irene) mit Jim Carrey und Renée Zellweger 2001: Osmosis Jones 2001: Schwer verliebt (Shallow Hal) mit Gwyneth Paltrow und Jack Black 2003: Unzertrennlich (Stuck On You) mit Matt Damon un, Nach 7 Tagen ausgeflittert), Verrückt nach Mary, Zucker-Brothers + Jim Abrahams (Die Nackte Kanone | Leave a comment »